Systemisches Coaching trägt der Komplexität von Problemen der Klienten und Klientinnen Rechnung.
Hier gibt es keine trivialisierenden Antworten im Sinne von Ratschlägen, was zu tun ist - gemeinsam erforschen wir den individuellen Kontext, in dem sich Probleme zeigen und beleuchten dein Anliegen multiperspektivisch.

Meine Tarife

  • Einzelcoaching: 180.-

  • Coachings finden in der Regel an der Schuhausstrasse 2 in Hausen am Albis statt.

  • Weiteres vereinbaren wir im Erstgespräch und erstellen daraus eine Coachingvereinbarung.

Systemisches Coaching als kurze, zielgerichtete und ressourcenorientierte Beratungsform kann zur persönlichen Weiterentwicklung, zur Erweiterung von Problemlösungs- und Konfliktkompetenzen oder zur vertieften Auseinandersetzung mit den eigenen Mustern und Lebensthemen eingesetzt werden.

Mit folgenden Schwerpunktthemen wirst du dich bei mir besonders gut aufgehoben fühlen:

  • Ich engagiere mich seit Jahren auf mehreren Ebenen für Männerarbeit - alle Themen rund um dein Mann-Sein, Beziehungen, Sexualität, persönliche Ausrichtung und Visionen sind sehr willkommen.

  • ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Hochsensitivität, Hochbegabung - im Feld der Neurodivergenz bewege ich mich auf einem hohen fachlichen Niveau und habe viel Erfahrung, sowohl mit Kindern, Jugendlichen als auch mit Erwachsenen.

  • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl lasse ich in meine Coachings regelmässig einfliessen aus der tiefen Überzeugung, dass eine sorgfältige Achtsamkeitspraxis einer der wirksamsten Resilienzfaktoren ist, über die wir verfügen. In diesem Zusammenhang arbeiten wir körperorientiert und meditieren auch zusammen.

  • Traumatisierungen von (jungen) Menschen sind mir auf meinem beruflichen Weg unzählig begegnet und haben mich dahingehend sensibilisiert und geprägt, dass traumapädagogische Grundsätze auch im Coachingsetting wegweisend für mich sind.

  • Im Schemacoaching nutze ich die wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse der Schematherapie und helfe dir, unbewusste Denk- und Handlungsmuster besser zu verstehen und nachhaltig zu verändern.