In der Supervision wird das eigene berufliche Handeln reflektiert. Meine Aufgabe als Supervisor ist es dabei vor allem, den «Blick von aussen» einzunehmen und Teams und Einzelpersonen darin zu unterstützen, eine neue Perspektive einzunehmen, fachliche Kompetenzen zu fördern und letztlich die Arbeitsqualität zu verbessern.

Meine Tarife

  • Einzelsupervision: 180.-

  • Teamsupervision bis 4 Personen: 220.-

  • Teamsupervision ab 5 Personen: 250.-

  • Exklusive Vor- und Nachbereitung, Fahrspesen etc.

Einzelsupervision
ist ein Coaching, bei welchem die zu behandelnden Themen den Arbeitskontext betreffen.

Fallsupervision
ist eine Form der Teamsupervision, in welcher ein bestehendes Fachteam oder eine Gruppe von Berufsleuten gemeinsam einen Fall reflektieren. Dieser Fall wird von einer oder mehreren Personen eingebracht und der Rest der Gruppe beteiligt sich aktiv. Dabei steht im Zentrum das Reflektieren des eigenen beruflichen Handelns und der eigenen Rolle.

Teamsupervision
grenzt sich nur leicht von Teamentwicklung ab. Im Vordergrund steht, die Arbeitsfähigkeit des Teams wiederherzustellen oder zu fördern, teamdynamische Prozesse in den Blick zu nehmen und Ressourcen im Team für gemeinsame Herausforderungen aufzudecken und zu mobilisieren. Wo Menschen zusammen arbeiten, entstehen Konflikte und Störungen und es lohnt sich, diese in den Blick zu nehmen, um wieder mehr Energie für die wesentlichen Aufgaben des Teams zu haben.

In der Supervision geht es nicht um Fachberatung.

Dennoch qualifiziert mich meine berufliche Erfahrung und mein professionelles Profil ganz besonders für die Arbeit mit bestimmten Fachteams, deren Herausforderungen ich geteilt habe und an deren Themen auch ich ganz nah dran bin oder zumindest dran gewesen bin:

  • Heimwesen, Schulinternate, insbesondere mit Knaben

  • Schulsozialarbeit

  • Sozialpädagogische Familienbegleitung